Allgemeine Führung für Erwachsene
Als allgemeine Führungen für Erwachsene bieten wir alternativ eine Führung speziell zum Thema Fischer- und Webermuseum an oder eine Kombiführung Fischer- und Webermuseum | Spielzeugmuseum.
Dauer: ca. 45 Minuten. Kosten: 2 Euro pro Kind, Erw. 5 Euro, zuzüglich 35 Euro für die Führung.
Gruppen ab 20 Personen empfehlen wir zu teilen.
Unser besonderes Angebot für sehbehinderte Gruppen
Geschichte erfassen
Angebot für sehbehinderte Gruppen bis 8 Personen (+ Betreuer).
Im Fischer- und Webermuseum wird Geschichte erfassbar. Vor über 100 jahren lebten die Menschen in Steinhude hauptsächlich vom Weben und vom Fischfang – das Haus und seine dinglichen Gegenstände zeugt auch heute noch davon. Diese mit allen Sinnen zu erkunden ist Ziel der Führung.
Dauer: ca. 45 Minuten. Kosten: 2 Euro pro Kind, Erw. 5 Euro, zuzüglich 35 Euro für die Führung
Gruppen ab 20 Personen empfehlen wir zu teilen.
Unser Angebot für Schulen und Kindergärten
Dialogische Führung für Gruppen bis 35 Kinder ab 4 Jahren.
Der Weg vom Flachs zum Leinengarn und was man daraus alles machen kann.
Die Kinder probieren den Gewichtswebstuhl aus, erfahren, wie man früher Kleidung herstellte und wie sich diese anfühlt.
Pädagogischer Ansatz: Beobachten und Beschreiben, Ausprobieren und Fühlen
Dauer: ca. 45 Minuten. Kosten: 2 Euro pro Kind, Erw. 5 Euro, zuzüglich 35 Euro für die Führung
- Leben früher – Leben heute
Dialogische Führung für Gruppen bis 35 Kinder ab 6 Jahren
Zusammen mit den Kindern finden wir Unterschiede zwischen dem Leben vor über 100 Jahren und heute. z.B. Warum sieht das Haus so aus? Was trugen die Menschen früher für Kleidung? Wie bewahrten sie ihre Lebensmittel auf?
Pädagogischer Ansatz: Beobachten und Beschreiben, Vergleiche ziehen
Dauer: ca. 45 Minuten.Kosten: 2 Euro pro Kind, Erw. 5 Euro, zuzüglich 35 Euro für die Führung
- Spielen früher – Spielzeug heute
Dialogische Führung für Gruppen bis 20 Kinder ab 4 Jahren.
Zusammen mit den Kindern erkunden wir das Spielzeugmuseum. Die Kinder suchen Unterschiede zum Spielzeug der Urgroßeltern bis Eltern und vergleichen es mit ihrem eigenen (Lieblings-)Spielzeug und Spielverhalten.
Pädagogischer Ansatz: Beobachten und Beschreiben, Vergleiche ziehen
Dauer: ca. 45 Minuten. Kosten: 2 Euro pro Kind, Erw. 5 Euro, zuzüglich 35 Euro für die Führung
Unser Angebot für Schulen und Kindergärten ist breit, dennoch bereiten wir gerne weitere Themen für Sie auf. Zu Sonderausstellungen können wir gerne aktuelle Führungen anbieten. Buchbar sind reine Führungen (60 – 75 Minuten inkl. Zeit für die Kinder zum „selber gucken“).